Genesis 48

Kapitel 48

14Und Israel streckte seine rechte Hand aus und legte sie auf Ephraims Kopf, obwohl (und) dieser der Jüngere (Junge, Jüngste) war; seine linke Hand [legte er]
double duty-Prädikat aus der ersten Vershälfte
auf Manasses Kopf. Er hatte Verständnis (bewies Verständnis, sollte Verständnis beweisen)
zur letzten Alternative: Qatal kann auch für vergangenes Futur stehen (vgl. z.B. JM §112i). Da sich die Tatsache, dass Israels Handeln wider Erwarten („obwohl Manasse der Erstgeborene war“) sinnvoll ist, erst künftig herausstellen sollte, ist dies hier wohl die naheliegendste Bedeutung: „Obwohl Manasse doch der Erstgeborene war, sollte Israel damit Verständnis an den Händen beweisen“=„verständig gehandelt haben.“
an seinen Händen (er überkreuzte seine Hände)
Die Alternativübersetzung ist die in beinahe sämtlichen deutschen Übersetzungen gewählte; sie basiert auf einem  שכל II „überkreuzen“, das etliche Lexika nur für und wegen Gen 48,14 neben dem üblichen  שכל I „verstehen, verständig sein, Verständnis beweisen (so schön KBL3 für 2Chr 30,22)“ annehmen. Die Annahme eines solchen  שכל II ist unnötig: In V. 19 erklärt Israel selbst, warum er ganz bewusst die Hände so legt, wie er sie legt; dies rechtfertigt für V. 14 die Deutung, dass er mit seinem Handeln „Verständnis an den Händen beweist“ ( אֶת-יָדָיו gelesen als adverbialer Akkusativ der Spezifikation/Begrenzung). Besser daher viele englische Übersetzungen (obwohl die obige Deutung auch in einigen englischen Bibeln zu finden ist), z.B. Darby: „guiding his hands intelligently“; KJV: „guiding his hands wittingly“; TS98: „consciously directing his hands“; WEB: „guiding his hands knowingly“; Young: „he guided his hands wisely“ etc.
, obwohl (weil) Manasse der Erstgeborene [war].
22
Copyright information for GerOffBiSt