‏ 2 Samuel 15

Einleitung

In dem, was sich in diesem Kapitel ereignet, sehen wir einen Teil der Ernte Davids, davon, was er für das Fleisch gesät hat. Sein Sohn Absalom rebelliert gegen ihn, vertreibt ihn vom Thron und verjagt ihn aus Jerusalem. Dies ist der Aspekt der Verantwortung. Gleichzeitig sehen wir aber auch, dass Gott in Gnade sein Werk in David tut. Der HERR ist weiterhin damit beschäftigt, ihn zu formen, Ihm zur Ehre. Wir sehen, wie David sich dem Willen des HERRN unterwirft.

Absalom manipuliert das Volk

Die Antwort Absaloms auf den Kuss, den er von seinem Vater bekam, ist, sich an die Arbeit zu machen, einen Umsturz vorzubereiten. Die Freundlichkeit seines Vaters erwidert er mit Verrat. Er sorgt für die richtigen Mittel und Menschen um sich her. Er steht früh auf – er ist nicht faul bei der Durchführung seines Programms – und geht auch „auf die Straße“, unter die Leute. Er tut so, als hätte er das größtmögliche Interesse an dem, was unter den Menschen vor sich geht. Er ähnelt den gerissenen Politikern von heute, die ebenfalls auf diese Weise operieren, um die Gunst des Volkes zu gewinnen. Sie versprechen auch, alles wiedergutzumachen, was falsch ist, wenn sie an der Macht sind.

Absalom spielt geschickt mit den Gefühlen des Volkes für David. Es wird nicht sehr zufrieden mit David gewesen sein, denn sein geistliches Urteilsvermögen ist schwach geworden und das wird das Volk gemerkt haben. Nun präsentiert sich Absalom als der bessere Kandidat und verspricht, dass er auf sie hören wird. Er untergräbt die Autorität des Königs, um sich selbst zu fördern. Er lässt das Volk wissen, dass er einen Posten als Richter will, denn so wie die Dinge jetzt sind, wird der Gerechtigkeit nicht Genüge getan. Sollte er Richter sein, wären die Dinge ganz anders. Jedem würde er zu seinem Recht verhelfen.

Ohne jede Nachfrage sagt er den Leuten, die mit einem Streit zum König gehen wollen, dass ihre Sachen „gut und recht“ sind. Das sagt der Mann, der selbst wegen Mordes zum Tode hätte verurteilt werden müssen. Das ist die größte Unverschämtheit. Nichts in dem, was wir von Absalom lesen, deutet darauf hin, dass er irgendeine Weisheit oder Vertrautheit mit den Gesetzen hat. Er hat auch keinen Beweis für seine Liebe zu dem Volk gegeben, eher das Gegenteil. Dennoch möchte er Richter werden. Oft sind es diejenigen, die am wenigsten für ein Amt qualifiziert sind, die es am ehrgeizigsten anstreben. Diejenigen, die begabt sind, sind meist bescheiden und halten nicht viel von sich selbst.

Absalom ist innerlich außergewöhnlich raffiniert und hasserfüllt. Er ist wirklich ein Bild des Antichrists. Saul war es auch, aber als derjenige, der, bildlich gesprochen, in David den Überrest verfolgte. In Absalom sehen wir das Bild des Antichrists, der sich dem Volk präsentiert, während der Herr Jesus unter seinem Volk wirkt, aber noch nicht alle seine Feinde sich unterworfen hat.

Wenn wir das auf heute anwenden, wissen wir, dass der Herr Jesus jetzt sein Reich in den Herzen aller hat, die Ihm folgen. In dieser Zeit ist der Geist des Antichrists am Werk, um alle zu verführen, die bekennen, zum Volk Gottes zu gehören (1Joh 2:18; 1Joh 4:1-4). In Saul sehen wir eher das Bild des Antichrists, der sich im Abfall von dem Judentum zeigt. In Absalom sehen wir eher das Bild des Antichrists, der sich im Abfall vom Christentum zeigt. Johannes erwähnt beide Aspekte in seinem ersten Brief (1Joh 2:22).

Absalom tut auch so, als wäre er demütig und als wäre ihm der andere wichtig, aber er ist ein großer Heuchler und tut alles aus Eigenliebe. So zieht er das Volk in seinen Bann. Durch Schmeicheleien stiehlt Absalom die Herzen der Israeliten, die bei David Gerechtigkeit suchen. Die Tatsache, dass Absalom sie so leicht hinter sich ziehen konnte, sagt auch etwas über diese Leute selbst aus, die sich so leicht beeinflussen lassen. Sie werden David auch nicht wirklich gekannt haben. Jeder, der keine enge Beziehung zum Herrn Jesus hat, kann leicht durch das Gerede anderer Menschen beeinflusst werden. Dies ist eine echte Gefahr für alle Gläubigen.

Verschwörung gegen David

Die Zahl der „vierzig Jahre“ muss aller Wahrscheinlichkeit nach „vier Jahre“ sein. Nach vier Jahren kommt es dazu, dass Absalom nach der Macht greift. Der Anfang dazu ist, dass Absalom so tut, als hätte er noch ein Gelübde zu erfüllen, von dem er sagt, er habe es mindestens vier Jahre zuvor gegeben. Die Einlösung dieses sogenannten Versprechens kommt doch recht spät. Er sagt, dass sein Gelübde ein Dienst für den HERRN beinhaltet, das heißt, dass er dem HERRN Opfer bringen will (vgl. 2Sam 15:8; 12). Er spricht den Namen des HERRN zu Eitlem aus (2Mo 20:7). Er spricht von Ihm nur, um David zu täuschen. In ihm ist kein Fünkchen Ehrfurcht vor dem HERRN.

David hat keine Ahnung von den verborgenen und verdorbenen Absichten seines Sohnes. Er lässt Absalom gehen und wünscht ihm sogar Frieden auf seinem Weg. Er hat sein geistliches Urteilsvermögen verloren. In dieser Geschichte ist er kein Bild des Herrn Jesus. Hier sehen wir einen Vater, der einen „verlorenen Sohn“ zurückbekommen hat, einen Sohn, der ihm nun sagt, dass er versprochen hat, dem HERRN zu dienen! Was würdest du als Vater lieber hören? Es ist die Leichtgläubigkeit eines Elternteils, der sein Kind nicht für seine Sünden bestraft hat und nun mit „Dankbarkeit“ beobachtet, dass sein Kind „ernsthaft mit Gott den Weg geht“.

Absalom geht mit dem Segen seines Vaters nach Hebron, einem Ort der Erinnerungen. Es ist der Ort, an dem er geboren wurde. Es ist auch der Ort, an dem David zum König über Juda gesalbt wurde und sieben Jahre lang regierte. Absalom erwartet, dass er dort die meisten Anhänger haben wird. Dieser Ort wurde daher von ihm taktisch gewählt, um sich dort zum König ausrufen zu lassen. Die zweihundert Männer, die mit ihm gingen, wussten nichts von Absaloms Plänen. Er verstand es, seine wahren Absichten vor anderen gut zu verbergen.

Absalom schaffte es auch, Ahitophel, Davids Ratgeber, auf seine Seite zu ziehen. Bathseba ist die Tochter von Eliam und Eliam ist der Sohn von Ahitophel. Ahitophel ist also der Großvater von Bathseba, und das ist wahrscheinlich der Grund, warum er als Ratgeber an Davids Hof kam. Dieser Mann ist auch ein Bild des Antichrists, und zwar im Hinblick auf den bösen Rat, den er Absalom gibt, um David zu beseitigen. In Absalom und Ahitophel haben wir die Kombination des königlichen Charakters des Antichrists in seiner Anmaßung, der König des Volkes Gottes zu sein, und des geistlichen oder religiösen Charakters des Antichrists als falscher Prophet.

David flieht vor Absalom

Als David die Nachricht erhält, dass alle in Israel hinter Absalom stehen, hat er keine andere Wahl als zu fliehen. Der Mann, der Goliath geschlagen hat, flieht vor seinem Sohn. Es wirkt nicht mutig, und doch zeugt es von Weisheit, jetzt zu fliehen. David beugt sich unter die Zucht Gottes. So wird es zwar nicht gesagt, aber seine Haltung zeigt es. Hier sehen wir in David ein Bild für den Geist des Überrestes Israels in den letzten Tagen, wenn der Antichrist das Zepter schwingt.

Wenn gottesfürchtige Menschen leiden, ist es ihr Wunsch, dass ihr Leid möglichst wenig andere trifft. Das sehen wir hier bei David. Er flieht aus Liebe zur Stadt. Offenbar verlässt er die Stadt zu Fuß (vgl. 2Sam 15:30). Es zeigt seine Demut und gleichzeitig auch seine Identifikation mit seinen Anhängern, denen er in seiner Flucht nicht vorauseilen will. Absalom besitzt Pferde und macht von ihnen Gebrauch. Es ist die Welt auf den Kopf gestellt (Pred 10:7).

Seine Flucht scheint eine Niederlage zu sein, aber von diesem Zeitpunkt an gibt es einen Aufwärtstrend im Leben Davids. Bei Gott ist es immer Sieg durch Niederlage. Wir sehen, dass David wieder die Führung übernimmt. Er verhält sich wieder wie ein König.

Zehn Nebenfrauen zurückzulassen, um das Haus zu bewachen, scheint eine etwas naive Aktion zu sein. Wenn er gedacht hat, dass Absalom sie in Ruhe lassen wird, hat er sich getäuscht. Absalom wird nach dem Wort Nathans (2Sam 12:11; 12) mit diesen Nebenfrauen abscheuliche, öffentliche Hurerei begehen (2Sam 16:21; 22).

Davids Knechte stellen sich hinter ihn und auch sein ganzes Haus und alles Volk. Des Weiteren sind da noch „alle Keretiter und alle Peletiter und alle Gatiter, sechshundert Mann“. Die Keretiter und Peletiter und die Gatiter sind alle Philister. Bis auf einen kleinen Rest wird das ganze Volk Israel David untreu, aber aus den unbeschnittenen Völkern gibt es welche, die ihm folgen. Daraus können wir für uns die Lektion ziehen, dass es unangebracht ist, hoch von unserer Herkunft zu denken, wenn wir dem Herrn Jesus nachfolgen.

Auf seiner Flucht vor Absalom dichtete David Psalm 3 (Ps 3:1). Zu dieser Zeit verfasste er auch Psalm 41, in dem er höchstwahrscheinlich von Ahitophel spricht (Ps 41:10). Dieser Vers wird vom Evangelisten Johannes auf Judas angewandt (Joh 13:18), der ebenfalls ein Bild des Antichrists ist. Im Fall von Ahitophel ist es vor allem seine Intelligenz, die wir als Kennzeichen des Antichrists sehen. Zu seiner Zeit nahmen die Menschen seinen Rat wie das Wort Gottes an (2Sam 16:23).

Ittai

Von den Fremden, die David nachfolgen, wird Ittai, der Gatiter, besonders hervorgehoben. Dies geschieht, indem wir einem Gespräch zwischen dem König und Ittai zuhören. Was Ittai darin sagt, ist ein Vorbild für uns. Ittai ist ein Fremder, er ist kein Israelit, und doch wählt er David. Auch uns stellt sich die Frage: „Zu wem gehörst du? Gehörst du zu denen, die heute an der Macht sind, oder zu Dem, der verworfen ist?“

Wie so oft in Krisensituationen, kommen auch hier die Menschen „an die Oberfläche“, die auf der richtigen Seite stehen. David fragt Ittai, warum er mitgehen will. Die Antwort, die Ittai gibt, wird die Wiedergabe dessen sein, was in den Herzen der Vielen ist. Es ist ähnlich wie das, was der Herr Jesus seine zwölf Jünger fragt, als viele andere seiner Jünger Ihm nicht mehr folgen: „Wollt ihr etwa auch weggehen?“ Dann kommt die Antwort durch Petrus: „Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens“ (Joh 6:67; 68). So wird jeder von uns gefragt, warum wir bei dem Herrn bleiben wollen. Was ist unsere Antwort?

In dem, was David in 2Sam 15:20 zu Ittai sagt, ist es, als ob wir Noomi zu ihren Schwiegertöchtern Orpa und Ruth sprechen hören. Noomi will ihre Schwiegertöchter davon abhalten, ihr auf dem Rückweg nach Bethlehem zu folgen (Rt 1:7-15). In dem, was Ittai dem König in 2Sam 15:21 antwortet, ist es, als hörten wir die Antwort von Ruth an ihre Schwiegermutter (Rt 1:16; 17). Er entscheidet sich ohne Zögern, David zu folgen. Er ist wie ein Jungbekehrter mit einem brennenden Herzen für den Herrn Jesus. Er möchte dort sein, wo David ist. Das gilt nicht nur für ihn, sondern auch für alle, die zu ihm gehören. Er nimmt sie alle mit, hinter David her.

Der Herr Jesus hat gesagt: „Wenn mir jemand dient, so folge er mir nach; und wo ich bin, da wird auch mein Diener sein“ (Joh 12:26). Wer sagt, dass er dem Herrn Jesus dient, wird dies zeigen, indem er Ihm nachfolgt und bei Ihm ist. Auf der Erde bedeutet dies, teilzuhaben an seiner Verwerfung und später, teilzuhaben an seiner Verherrlichung. Wenn dies wirklich in uns lebt, werden wir es uns für alle wünschen, die zu uns gehören, unsere Kinder und Familienmitglieder.

Die Bundeslade kehrt nach Jerusalem zurück

Die Überquerung des Baches Kidron durch David zeigt eine starke Parallele zu der Überquerung dieses Baches durch den Herrn Jesus (Joh 18:1). Auch der Herr Jesus überquert diesen Bach, um die Stadt zu verlassen. Er geht den Weg des Leidens, den Weg zum Kreuz. Er tut dies, indem Er unschuldig ist und um die Schuld anderer auf sich zu nehmen. Der Herr Jesus geht mit seinen Jüngern, d. h. mit dem Überrest Israels, mit dem Er sich eins macht. Bei David geht es um seine eigene Schuld. David ist hier ein Bild für den Überrest, der sich auch als schuldig an dem Blut des Herrn Jesus bekennt.

Dann kommen Zadok und die Leviten mit der Lade Gottes. Zadok und Abjathar, die das priesterliche Geschlecht repräsentieren, wollen die Lade mitnehmen, aber David will das nicht. Er will die Lade nicht zu einer Art Maskottchen machen, wie in den Tagen von Eli (1Sam 4:3-11). Er ist nicht abergläubisch. Er weiß, dass Gott mit ihm ist und dass er nicht auf ein sichtbares Zeichen angewiesen ist. David befiehlt, die Lade zurück in die Stadt zu bringen, denn dort gehört sie hin. Sein Herz schlägt für die Wohnung Gottes. Das ist es, wonach er sich sehnt, das ist es, wo er sein möchte.

In dieser Hinsicht – und nicht im Hinblick auf seine Rückkehr als König – legt er sein Leben in die Hand des HERRN. Die Worte, mit denen er dies ausdrückt, sind Worte, die auch von Eli gesprochen wurden (1Sam 3:18). In Elis Fall ist es Resignation vor dem Urteil, das über ihn gesprochen wurde, ohne dass es bei ihm irgendetwas ändert. Bei David ist das anders. Er beugt sich und geht in der Kraft des HERRN weiter.

Wir können die Rückkehr der Lade nach Jerusalem wie folgt anwenden. Die Lade ist ein schönes Bild des Herrn Jesus. Die Rückkehr der Lade nach Jerusalem weist auf die Situation hin, dass der Herr Jesus in der örtlichen Gemeinde wieder in das Zentrum gerückt wird und alle Autorität erhält. Wir leben in einer Zeit, in der menschliche Vorstellungen zunehmend bestimmen, wie es in der Gemeinde Gottes zugehen soll. Welches Recht haben wir noch, zu sagen, dass Gläubige im Namen des Herrn zusammenkommen? Soweit es uns betrifft, ist jedes Recht dazu verloren.

Dennoch ist es möglich, sich zum Namen des Herrn Jesus zu versammeln (Mt 18:20). Das heißt, wenn wir auf dem Fundament der Gnade stehen und alles in die Hände des Herrn Jesus legen. Dann werden wir Ihn – von dem die Lade Gottes ein Bild ist – und den Ort, wo Er inmitten der zwei oder drei ist – von denen der Tempel in Jerusalem ein Bild ist – wiederfinden.

Ahitophel und Husai

Der Weg Davids, hinauf zum Ölberg, ist der Weg, den auch der Herr Jesus ging. Der Herr weinte zweimal, und beide Male geschah es in dieser Gegend: einmal am Grab des Lazarus, in Bethanien, nahe bei Jerusalem, und einmal, als Er sich Jerusalem näherte (Joh 11:17; 18; 35; Lk 19:41). So ist es auch hier bei David. Er weint, wie auch der Herr Jesus, wegen des fehlenden Friedens für die Stadt. Wir sehen dieselben Gefühle bei allen, die ihm folgen. Auch sie weinen darum.

Als David erfährt, dass Ahitophel mit Absalom zusammen ist, wendet er sich diesbezüglich an den HERRN. Mit einem kurzen Gebet, eigentlich einem Seufzer, übergibt er seine Not darüber dem HERRN. Es ist, als ob Davids Gebet über Ahitophel vom HERRN durch die Ankunft von Husai, dem Arkiter, erhört wird. Die Arkiter sind Heiden. Husai ist auch ein Anhänger Davids, ein Fremder unter seinen Volksgenossen. Er kommt zu David auf die Anhöhe des Ölbergs, „wo er Gott anzubeten pflegte“. Das ist eine schöne Sache: Die Hilfe, die David erhält, und die wir erhalten, ist an einem Ort, der vom Niederknien vor Gott spricht.

Als Husai bei ihm ist, übernimmt David auch seine Verantwortung. Er handelt, nachdem er gebetet hat. Das Gebet und unser Handeln stehen in Verbindung miteinander und nicht im Gegensatz zueinander. Er sieht wieder klar, was zu tun ist. Husai ist von größerem Nutzen, wenn er sich Absalom anschließt, als wenn er mit David geht. Bei Absalom kann er David den besten Dienst erweisen. Die Söhne Zadoks und Abjathars können als Kuriere dienen, um David über Absaloms Pläne, von denen Husai erfahren hat, auf dem Laufenden zu halten. Wir sehen weiter, dass Gott diese Taktik Davids benutzt, um den Ratschlag Ahitophels zunichtezumachen.

In dem letzten Vers wird Husai „der Freund Davids“ genannt (2Sam 15:37; 2Sam 16:16; 17; 1Chr 27:33). Husai hat einen einzigartigen Platz. Er ist ein Ratgeber, aber als Freund, jemand, mit dem man seine tiefsten Gefühle teilt. Abraham war der Freund Gottes. Der Herr Jesus nennt uns, als Er verworfen wird, seine Freunde (Joh 15:14; 15). Er verbirgt nicht vor uns, was Er tun wird.

Copyright information for GerKingComments