‏ Psalms 33

Einleitung

Nach der Vergebung im vorhergehenden Psalm folgt in diesem Psalm ein weiterer Aufruf, diese Vergebung zu preisen. Psalm 33 hat keinen Titel. Dies unterstreicht die Tatsache, dass dieser Psalm zum vorherigen Psalm gehört. Der erste Vers schließt an den letzten Vers des vorhergehenden Psalms an (Ps 33:1; Ps 32:11).

In Psalm 33 wird Gott in einer Weise dargestellt, die zum Lobpreis anregt. Dies gilt insbesondere für das Volk, das Gott zu seinem Eigentum erwählt hat (Ps 33:12). Daher verwendet dieser Psalm keine „Ich“-Form, sondern nur die „Wir“-Form. Auserwählt zu werden ist ein besonderer Anlass, Gott zu preisen. Dies gilt sicherlich für uns, Gläubige des Neuen Testaments, die Er zur Sohnschaft für sich selbst erwählt hat (Eph 1:3-6).

Von Feinden, Verfolgung oder Unterdrückung ist in diesem Psalm nicht die Rede. Gott wird als der höchste Herrscher besungen. Es erinnert an die Zeit nach der großen Drangsal, als die heidnischen Unterdrücker ausgerottet sind und Israel in Frieden im Land wohnt. Es ist also ein Psalm, in dem wir auf die Gefühle Dankes des Überrestes hören.

Singt für den HERRN

Nach den Psalmen 1, 2 und 10 ist dies der vierte Psalm, der keinen Dichter erwähnt. Er schließt direkt an den letzten Vers des vorhergehenden Psalms an (Ps 32:11). Diese Fortsetzung macht eine Überschrift überflüssig. Wie dort spricht der Dichter auch hier zu den „Gerechten“ und „Aufrichtigen“ (Ps 33:1). Mit anderen Worten, er wiederholt den Aufruf an die „Gerechten“, zu „jubeln … in dem Herrn“ (Ps 32:11). Dreimal ertönt zu Beginn dieses Psalms der Ruf, den HERRN zu loben: in Ps 33:1, Ps 33:2 und Ps 33:3. Zu diesem Zweck werden die Gerechten in verschiedenen Worten aufgefordert, dies auch mit Musikinstrumenten zu tun.

Er sagt, sie sollen „in dem HERRN“ singen, nicht „zu dem HERRN“, obwohl das natürlich auch dazu gehört, was er auch in Ps 33:2 und Ps 33:3 sagt. „In dem HERRN“ schließt mehr ein als „zu dem HERRN“. Es zeigt die Atmosphäre und auch die Kraft, in der gejubelt wird. Das fröhliche Lied ist die Wiedergabe eines Lebens, das von all dem geprägt ist, was der HERR ist und getan hat. So können die Gläubigen als Aufrichtige angesprochen werden. Dass sie Aufrichtige sind, bedeutet, dass sie vollkommen geeignet gemacht worden sind, um mit Freude und Dankbarkeit in der Gegenwart Gottes zu sein.

Es ist daher geziemend, dass die Aufrichtigen, einen „Lobgesang“ singen. Das hebräische Wort für Lobgesang, tehilla, hat dem Buch der Psalmen seinen hebräischen Namen gegeben, tehillim. Der „Aufrichtige“, der innerlich vor Gott steht, wird seine Bewunderung für Gott und alle seine Wohltaten durch einen Lobgesang zum Ausdruck bringen. Wenn man jemanden bewundert, behält man es nicht für sich. Man lässt den Gegenstand seiner Bewunderung hören und zwar laut, sodass andere hören, wie sehr man die andere Person bewundert.

Diese Bewunderung wird auch nicht in allgemeinen, vagen Worten ausgedrückt, sondern in einer Beschreibung all dessen, was zu bewundern ist. Wir sehen dies zum Beispiel in der Beschreibung der Braut im Hohelied (Hld 5:9-16). Der Psalmdichter singt ab Ps 33:4 Worte über seine Bewunderung von Gott. Er beschreibt seine Allmacht und Erhabenheit und seine besondere Beziehung zu dem Volk, das Er als sein Eigentumsvolk auserwählt hat.

Lobpreis und Gesang werden „mit der Laute“ und „mit der zehnsaitigen Harfe“ (Ps 33:2) begleitet. Musikinstrumente spielen in den israelitischen Gottesdiensten des Alten Testaments eine wichtige Rolle. David erdachte und machte sie zu diesem Zweck (2Chr 7:6; 2Chr 29:27; Neh 12:36; Amos 6:5). Dies ist im christlichen, neutestamentlichen Gottesdienst anders. Wir singen für Gott in unseren Herzen (Kol 3:16). Der Christ betet Gott auf geistliche Weise an (Joh 4:24). Anbetung ist geistlich, sie geschieht in unserem Verstand unter dem Wirken des Geistes Gottes.

Wir dürfen den Herrn mit immer neuen Liedern des Lobes preisen (Ps 33:3). Das neue Lied ist das Lied der Errettung (Ps 40:4; Ps 98:1) als Folge der Vergebung in Psalm 32. Es kann von „erneuerten Menschen“ gesungen werden, die alle durch das kostbare Blut Christi erlöst sind. Es wird besonders von den Israeliten zu Beginn des Friedensreichs gesungen werden (Off 14:3).

Jede neue Erfahrung von dem wer Gott ist, ist Anlass für ein neues Lied. Lieder, die wir schon einmal gesungen haben, werden nach einer neuen Erfahrung von Gottes Güte auch auf eine neue, tiefgründigere Weise gesungen. Jede neue Entdeckung von Gottes Güte ist Anlass für ein neues Lied. Die Begleitung „spielt gut mit Jubelschall“. Es bedeutet, dass es von Posaunen oder Trompeten als angenehmer Ausdruck höchster Freude getan wird, die gut zum Zuhören ist.

Die Kraft des Wortes Gottes

Der erste Anlass für das neue Lied von Ps 33:3 ist das Wort Gottes und direkt damit verbunden die Werke Gottes (Ps 33:4). Dies wird durch das Wort „denn“ angezeigt, mit dem der Vers beginnt. Gott ist „gerade“ in seinen Worten. In allem, was Er sagt, ist Er „wahr“, „treu“. Das Wort „gerade“ im Hebräischen ist dasselbe wie „aufrichtig“. Ein aufrichtiger Mensch ist vertrauenswürdig, ohne Trug (Ps 32:2). Gott wird immer gerechtfertigt in seinen Worten (Röm 3:4). Seine Worte sind vertrauenswürdig, Er hält seine Versprechen, was ein Grund für die Gerechten ist, Ihn zu preisen.

Er ist auch „vertrauenswürdig“ in „all seiner Werk“, in allem, was Er tut, denn „all sein Werk ist Wahrheit“. Sein Werk ist durch sein Wort entstanden. Sein Wort und sein Werk stehen daher in vollkommener Harmonie zueinander. So wie es keine Unzuverlässigkeit oder Falschheit in seinen Worten gibt, so gibt es auch nichts in seinen Werken, das irgendeinen Defekt oder Verschleiß zeigt oder jemals zeigen wird. Alles ist stabil und absolut zuverlässig.

Warum ist Gott zuverlässig? Weil „Er Gerechtigkeit und Recht liebt“ (Ps 33:5). Dies bestimmt alle seine Handlungen. Seine „Gerechtigkeit“ und sein „Recht“ stehen niemals im Widerspruch zu seiner Liebe, und umgekehrt steht seine Liebe niemals im Widerspruch zu seiner Gerechtigkeit und seinem Recht. Seine Gerechtigkeit und sein Recht sind Ausdrücke seiner Liebe zur Wahrheit, sie sind Äußerungen seiner Zuverlässigkeit. Er tut, was Er sagt, auch bei der Aufrechterhaltung der Gerechtigkeit und der Vollstreckung des Rechts. In seiner Liebe macht Er sich dem Menschen bekannt, damit dieser sich vor Ihm verneigt.

Überall, wohin wir auf der Erde blicken, sehen wir ein Zeugnis von Gottes „Güte“. Güte ist ein Wort, das sowohl Liebe als auch Wahrheit oder Treue einschließt. Seiner Güte ist es zu verdanken, dass der Mensch auf der Erde wohnen kann und mit vielen guten Gaben und allem, was er zum Leben braucht, versorgt wird. Überall sehen wir die gleiche Liebe und Treue in der Sorge Gottes für seine Schöpfung (vgl. Mt 6:26). Dies ist eine Ermutigung für die Seinen, besonders wenn sie in Not sind und denken, dass Er sie vielleicht vergessen hat.

Sein Wort ist vertrauenswürdig und kraftvoll. Wir sehen dies in der Schöpfung, die Er geschaffen hat, wobei den Himmeln besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird (Ps 33:6; vgl. Joh 1:1; 3; Heb 1:1; 2). Er hat die Himmel gemacht. Das „Heer“ des Himmels, die ganze Galaxie, weckt Ehrfurcht (Jes 40:26). Seine Entstehung wird dem Hauch seines Mundes zugeschrieben. Wir können auch an den Heiligen Geist denken, der auch an der Schöpfung beteiligt ist (1Mo 1:2; vgl. Ps 104:30), denn das hebräische Wort ruach können wir auch mit „Geist“ übersetzen.

Auch „die Wasser des Meeres“ stehen vollständig unter seiner Autorität (Ps 33:7). Er kann das Wasser sammeln wie einen Haufen und einen Damm daraus machen und so das Wasser sozusagen eindämmen (2Mo 15:8; Jos 3:13; 16; vgl. Hiob 38:8-11). „Die Fluten“ kann Er in Behälter legen, als wären sie ein Objekt (vgl. Hiob 38:22; Jer 10:13). Er geht damit um, wie ein Landwirt mit seinem Getreide umgeht, wenn Er es in einem Lagerhaus lagert. Der Mensch hat weder die Himmel noch die Wasser des Meeres im Griff. Sie sind völlig außerhalb seiner Kontrolle, während Gott durch sein Wort die vollständige Kontrolle über sie hat (vgl. Ps 29:3; Ps 107:25).

Dies soll „die ganze Erde“, alle Nationen, in „Furcht“ versetzen, das ist eine tiefe Ehrfurcht vor dem HERRN (Ps 33:8). „Alle Bewohner des Erdkreises“ werden aufgerufen, sich „vor Ihm“ zu „scheuen“. Dies geht über tiefe Ehrfurcht hinaus. Darin ist auch der Aspekt des Erschreckens und Zitterns vor der Macht Gottes in der Schöpfung enthalten (2Mo 15:16; Jer 5:22). Weil Er alles gemacht hat und über das Universum herrscht, müssen die Nationen anerkennen, dass Er allein der Schöpfer-Herrscher ist.

Die Völker, die alle ihre eigenen Götzen haben, müssen wissen, dass die Welt nicht durch das Wirken kooperierender Götter entstanden ist. Auch ist nichts zufällig entstanden. Alles in der Schöpfung spiegelt Gottes Weisheit wider. Alles ist die Folge seines Wortes, die zeigt, dass Er allein vertrauenswürdig ist. Weil Er etwas sagt, geschieht es, und was geschieht, ist das, was Er gesagt hat, nicht mehr und nicht weniger. Die Evolutionstheorie ist daher nicht nur eine Leugnung Gottes als Schöpfer, sondern auch eine Leugnung der Zuverlässigkeit oder der Wahrheit seines Wortes und damit seiner selbst.

Alles, was Er spricht, geschieht, weil Er spricht (Ps 33:9). In der langen Aufzählung des Wirkens des Glaubens in Hebräer 11 ist die erste und daher grundlegendste Aktivität des Glaubens der tatsächliche Glaube, dass Gott alles durch sein Wort geschaffen hat (Heb 11:3). In der von Ihm geschaffenen Materie gibt es kein Widerstand leistendes Element. Er gebietet und es ist da, genau dort, wo Er es haben will. Die Ordnung der Schöpfung spiegelt die souveräne Herrschaft Gottes wider. Seine Vormachtstellung erschreckt den Gottesfürchtigen nicht, sondern erfüllt ihn mit Trost und Mut.

Gottes Kontrolle über das Universum lehrt uns, dass Er auch unser Leben kontrolliert. Sie lehrt uns auch, dass wir Ihm die Kontrolle über unser Leben anvertrauen können. Das ist es, was Gott Hiob gelehrt hat, und das ist es, was wir lernen müssen, besonders wenn wir die Dinge, die in unserem Leben geschehen, nicht verstehen. Hiob versteht Gott nicht, und das führt bei ihm zu Glaubenskämpfen. Bis er Gott von Angesicht zu Angesicht gegenübersteht. Dann versteht er, dass er zu klein ist, um Gottes Regierung über alle Dinge zu beurteilen. Es geht darum zu lernen, darauf zu vertrauen, dass Er wirklich alles unter Kontrolle hat.

Der HERR sieht alle Menschen

Gottes Vorherrschaft betrifft nicht nur die Materie, sondern auch „den Plan“ und „die Gedanken“ der Nationen und Völker (Ps 33:10). Das sind die immateriellen Dinge, die Überlegungen des Herzens der Menschen. Auch diese Dinge sind in seiner Macht. Er wird diesen Plan und diese Gedanken zunichte machen und vereiteln. Er wird dies tun, weil der Plan und die Gedanken der Nationen gegen Ihn und gegen sein Volk gerichtet sind. Dass Er sie zunichte machen und vereiteln wird, zeigt seine Erhabenheit und ihre Nichtigkeit.

Gott hat nicht nur das Universum erschaffen (Ps 33:6-9), sondern Er kontrolliert den Lauf der Geschichte und ist in der Lage, die Ratschlüsse mächtiger Königreiche zu vereiteln. Neben dem Gegensatz zwischen materiellen und immateriellen Dingen gibt es auch einen Gegensatz zwischen der Vergangenheit, der Schöpfung, und der Gegenwart, der Geschichte der Menschheit (Ps 33:10-15).

Gegen den Plan und die Gedanken der Völker stehen sein Plan und die Gedanken seines Herzens (Ps 33:11). Niemand ist in der Lage, sie zu verändern, geschweige denn sie zunichtezumachen oder zu vereiteln. Sein Ratschluss „besteht ewig“ (vgl. Spr 19:21; Jes 40:8). Die Gedanken seines Herzens haben mit seinen Versprechen an die Patriarchen zu tun. Seine Gedanken des Segens für sein Volk bestehen „von Geschlecht zu Geschlecht“. Nichts ist in der Lage, diese Gedanken zu annullieren. Er hält seine Verheißungen durch die Geschlechter hindurch und wird sie erfüllen (Ps 105:8; 9).

In Ps 33:12 wird durch ein „Glückselig“ die Aufmerksamkeit auf ein besonderes Volk inmitten aller Nationen gelenkt. Es ist „die Nation, deren Gott der HERR ist, das Volk, das er sich zum Erbteil erwählt hat“. Es kann mit Recht gesagt werden, dass ein Volk „glückselig“ ist, wenn dieses Volk den Gott, der in den vorherigen Versen in seiner Erhabenheit gezeigt wurde, als seinen Gott hat. Er hat Israel „sich zum Erbteil erwählt“ (2Mo 19:5; 5Mo 4:20; 5Mo 9:26; 29; 5Mo 32:9; vgl. 1Pet 2:9).

Der Gott dieses Volkes „blickt von den Himmeln herab, er sieht alle Menschenkinder. Von der Stätte seiner Wohnung schaut er auf alle Bewohner der Erde“ (Ps 33:13; 14). Seine Stellung im Himmel, seine erhabene Wohnstätte, betont seine Erhabenheit über alles, was auf der Erde ist und geschieht, und seine Unverletzlichkeit gegenüber denen, die auf der Erde wohnen. Er ist nicht nur der Allmächtige, der alles geschaffen hat und den Lauf der Geschichte steuert, Er ist auch der Allwissende, dessen Augen wie eine Feuerflamme sind (Off 1:14b). Er durchschaut sie sofort. Ihm ist nichts verborgen. „Alles ist bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben“ (Heb 4:13).

Dies bedeutet nicht, dass Er nicht eng mit der Erde und ihren Bewohnern verbunden ist. Es gibt nichts, was Ihm entgeht. Er sieht nicht nur alles, was geschieht, sondern Er bildet auch von allen Bewohner der Erde „ihrer aller Herz“ (Ps 33:15). Auf dieselbe Weise bildete Er als Schöpfer auch ihre Körper (1Mo 2:7). Das bedeutet, dass Er das Herz der Menschen durch und durch kennt. Er kennt all die Überlegungen, die dort stattfinden und die für jeden verborgen sind.

Er achtet „auf alle ihre Werke“. Er kennt die inneren Überlegungen, die Motive der Menschen, aber auch ihre äußeren Werke. Und nicht nur das. Der Mensch kann nicht nur niemals Gottes Pläne durchkreuzen, sondern Gott kontrolliert den Menschen und benutzt ihn unfreiwillig, um seine Pläne auszuarbeiten und sein Ziel zu erreichen. Dasselbe sehen wir beim Teufel. Das ändert nichts an der Verantwortung von Mensch und Teufel. Sie werden für „alle ihre Werke“ voll verantwortlich gemacht. Es macht nur deutlich, dass Gott über allem steht und sogar die Rebellion des Menschen für seine Zwecke nutzen kann.

Unsere Hilfe und unser Schild

Gegenüber der Macht Gottes sind die mächtigsten Menschen wie „ein König“ und „ein Held“ winzig klein (Ps 33:16). Sie sind machtlos, auch wenn sie über ein „großes Heer“ und eine „große Kraft“ verfügen, um sich vor einem Feind zu retten oder sich aus einer bedrohlichen Situation zu retten.

Wenn sich ein Mensch allein auf die große Kraft eines Pferdes verlässt, um zu gewinnen oder einer Niederlage zu entgehen, wird er getäuscht (Ps 33:17). Seine Hoffnung ist falsch. Der Mensch ist töricht und leidet an hoffnungsloser Selbstüberschätzung, wenn er sich für einen Sieg auf menschliche Kraft verlässt und darauf hofft. Nur der HERR kann den Sieg schenken, denn Er kontrolliert alles.

Anders als diejenigen, die sich auf die Kraft menschlicher Mittel, auf die Macht eines mächtigen Verbündeten verlassen, gibt es diejenigen, die den HERRN fürchten und auf seine Güte harren (Ps 33:18). Sie wissen, dass sein Auge in liebevoller Fürsorge auf ihnen ruht und dass Er sie immer sieht, was bedeutet, dass Er sie in Güte beobachtet (Hiob 36:7a). Das ist viel besser, als auf menschliche Ressourcen zu bauen.

Er rettet vom Tod (Ps 33:19). Er erhält am Leben, auch in Zeiten des Hungers, der durch die Umzingelung eines Feindes verursacht wird (vgl. Jes 36:12b). In Zeiten der Hungersnot ist jeder Appell an einen König, Helden oder ein Pferd vergeblich (vgl. 2Kön 6:25-27; Jes 36:9b).

Die Ps 33:20; 21 sind sozusagen die Antwort des Überrestes auf den Aufruf zum Lobgesang der Ps 33:1-3. Diejenigen, die den HERRN fürchten, warten auf Ihn, d. h. sie freuen sich auf das, was Er tun wird (Ps 33:20). Sie ergreifen selbst keine Initiativen, sondern überlassen es Ihm. Was Er bestimmt, ist gut. Sie bekennen freimütig, dass Er ihre Hilfe und ihr Schild ist (vgl. Ps 28:7). Er ist ihr Helfer und Beschützer.

Sie erklären, dass ihre Herzen sich in Ihm freuen werden (Ps 33:21). Die Ursache dafür ist ihr Vertrauen in „seinen heiligen Namen“. Das bedeutet, dass sie sich Ihm unterwerfen, d. h. dass sie Gott sein lassen wollen, wer Er ist: Gott. Sein heiliger Name garantiert, dass Er alle seine Pläne ausarbeitet, um alle seine Versprechen zu erfüllen. Wenn es Israel schlecht geht, wird der Name des HERRN entehrt, und wenn es Israel gut geht, wird der Name des HERRN geheiligt. Wenn der Herr Jesus seine Jünger beten lehrt, lehrt Er sie als Erstes zu sagen: „Unser Vater, der [du bist] in den Himmeln, geheiligt werde dein Name“ (Mt 6:9; vgl. Jes 29:23; Jes 48:9-11).

Das Gebet um Segen in Ps 33:22 ist der Ausdruck der Abhängigkeit von Gottes Güte. Es ist der Wunsch, dass die Verheißung der Segnungen des Bundes durch den HERRN erfüllt wird. Durch ihr erklärtes Vertrauen und ihr Harren auf den HERRN darf der Überrest erwarten, dass der HERR seinem Wort und seiner Verheißung treu ist. Die Gottesfürchtigen bitten um Gottes Güte „über“ sie, was bedeutet, dass sie über sie wacht, sie beschützt und sie durchs Leben führen wird. Sie hoffen auf Ihn und damit auf alles, was Er ist, denn nur Ihn brauchen sie, um ihr Leben zu seiner Ehre zu leben.

Copyright information for GerKingComments